Skip to content
  • ARCHIV GEIGER
  • Kategorien
  • @instagram
  • @facebook
Archiv Geiger - Blog
  • ARCHIV GEIGER
  • Kategorien
  • @instagram
  • @facebook
Kunst am Bau . Werkbeschreibungen

Geiger am Bau #12: Brienner Forum, Lichtbogen (Pinc), 2007

On 29. Dezember 2020 by Maria

Ein Beitrag von Franziska Straubinger

Im großen, offenen Foyer des ehemaligen E.ON-Gebäudes im Brienner Forum in München erstreckt sich auf einer Sichtbeton-Wand eine pink-leuchtende „C“-Form, der „Lichtbogen (Pinc)“ von Rupprecht Geiger aus dem Jahr 2007.

Foto: Andreas Pauly, München

Der Energiekonzern E.ON, dessen Corporate Design auf einen Rotton basiert, suchte für ihren Münchner Neubau 2005 nach einem passenden Kunstwerk und es dauerte nicht lange, bis der Name des Münchner „Magier der Farbe Rot“ fiel.

Mittlerweile ist die Dino Stiftung hier eingezogen – Der „Lichtbogen (Pinc)“ bleibt.

Die Leinwand dieses Werkes wurde direkt am Standort auf den auch dort zusammengefügten hölzernen Keilrahmen gespannt, an die Wand gebracht und erst dann unter der Aufsicht des Künstlers in dem ausgewählten Pink-Ton mit der Rolle bemalt. Das Ergebnis: eine 13,5 x 4,5 m hohes Werk, das Farbe von sich in den Raum gibt.

Foto, Julia Geiger, München

Diese „Farbspur“ setzt sich farblich von den Materialien der Architektur, wie z.B. der oben erwähnte Beton, den Steinfließen und Metall-Elementen, ab und wird auch gleichzeitig durch diese Umgebung verstärkt. Ganz im Sinne von „Geist und Materie“ wo die Farbe in Konfrontation mit Materie eine Intensivierung erfährt.

Auch werden an der Arbeit durch das sich verändernde Tageslicht immer wieder neue Nuancen sichtbar, ein Schauspiel, dass durch die großflächige Verglasung des Gebäudes jeden Tag aufs Neue komponiert wird.

Foto, Julia Geiger, München

Auch heute, wenn man an dem Gebäude vorbeiläuft, blitzt der Bogen durch die vielen Fensterfronten hindurch und das Auge wird immer magnetisch von der Leuchtkraft dieses Werkes angezogen und gibt den Betrachter:innen einen kleinen Energie-Schub. Mit der Zeit sind die Tagesleuchtfarben ein wenig verblasst, ein Alterungsprozess, der dem Künstler bewusst war. Deshalb wurde die für eine Neubemalung benötigte Menge an Pigmenten bereits bei der Fertigstellung bestellt und im Archiv Geiger eingelagert.

Wenn Sie neugierig sind, wie die Zusammensetzung dieser Arbeit über die Bühne ging, können Sie dies im Film Rupprecht Geiger – Maler. Im Atelier 2005-2007 von Tilman Urbach ansehen!


TECHNISCHE ANGABEN

Technik: Acryl/Leinwand

Format: 13,5 x 4,5 m

Ort: Foyer Brienner Forum, Brienner Straße 40, München

Auftraggeber: E.ON Energie AG, München 2007

Architekten: Hausschild + Boesel Architekten, München

Literatur: Rupprecht Geiger. Werke im Neubau der E.ON Energie, herausgegeben von der E.ON Energie AG, München 2007.


Zitierweise: Franziska Straubinger, Geiger am Bau #12: Brienner Forum, Lichtbogen (Pinc), 2007 [29.12.2020], in: Archiv Geiger Blog LINK (zuletzt aufgerufen am TT.MM.JJJJ)

Titelfoto: Andreas Pauly, München

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Druckgrafik
  • Gemälde
  • Hinter den Kulissen
  • Impressionen
  • Kunst am Bau
  • Rupprecht auf Reisen
  • Sammlergedanken
  • Soziale Medien
  • Werkbeschreibungen
  • Zeitzeugen

Neueste Beiträge

  • Das Archiv Geiger – ein Gesamtkunstwerk
  • Rupprecht Geigers Papierarbeiten
  • Kunst am Bau #15: Morgen Rot, 2004
  • Geiger am Bau #14: Farberlebnis, 1982
  • Geiger am Bau #13: Tauffenster Apostelkirche Stockdorf, 1960

Neueste Kommentare

  • Archiv Geiger bei Geiger am Bau #10: Meditationsraum, Taufkirchen (Vils), 1991
  • Regine Urban-Falkowski bei Geiger am Bau #10: Meditationsraum, Taufkirchen (Vils), 1991
  • Tanja Praske bei „Reise in den Süden“ – Unser Beitrag zur Blogparade: Mein Kulturtrip im Sommer für Dich – #KultTrip
  • Blogparade "Mein Kulturtrip für dich im Sommer" Aufruf #KultTrip bei „Reise in den Süden“ – Unser Beitrag zur Blogparade: Mein Kulturtrip im Sommer für Dich – #KultTrip
  • Steffie Müller bei Rupprecht Geiger Werkübersicht #8: 666/73, 1973 (WV 644)

Blogroll

  • Iliou Melathron
  • Kulturkonsorten
  • Lenbachhaus
  • Villa Stuck

Archiv Geiger

  • Aktuelles vom Archiv
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Informationen zum Archiv
  • Kontakt
  • Rupprecht Geiger
  • Service
  • Willi Geiger

Archive

  • März 2022
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Oktober 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Archiv Geiger | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress