Skip to content
  • ARCHIV GEIGER
  • Kategorien
  • @instagram
  • @facebook
Archiv Geiger - Blog
  • ARCHIV GEIGER
  • Kategorien
  • @instagram
  • @facebook
Impressionen

Impressionen #10: Besuch der Ausstellung in Kißlegg

On 15. Oktober 2014 by Franziska

Vor einer Woche wurde die Rupprecht Geiger Ausstellung im Rudolf Wachter Museum im Neuen Schloss Kißlegg abgebaut. Anfang September erreichte uns hierzu eine Email von Axel Schlabitz worin er passioniert von seiner Begegnung mit den Werken Geigers spricht. Diese wollten wir Ihnen nicht vorenthalten und finden es nun passend als Nachhall zu dieser schönen Ausstellung ein paar Ausschnitte zu veröffentlichen. An dieser Stelle vielen Dank an Herrn Schlabitz fürs Teilen!

686/74 (WV 665), 1974, Acryl auf Leinwand

„Am frühen Nachmittag betraten wird das Kißlegger Schloss und wurden somit mit den Werken von Rupprecht Geiger konfrontiert. Es war eigentlich eine unmittelbare, impulsive Begegnung, eine positive Isolation von allem anderen.
Im ersten Raum war es bereits sehr auffällig, dass die Spotlights die Wirkung der beiden Bilder sehr beeinträchtigt haben. Im zweiten Raum war es noch extremer und wir fragten die Aufsicht, ob wir die Leuchten ausmachen dürften. Dies tat sie selbst. Erst jetzt konnten die Werke ihre eigentliche Wirkung entfalten und dadurch noch mehr faszinieren.
(…)
Ich habe in vielen Ausstellungen noch nicht etwas Vergleichbares erlebt, dass ca. 70 Prozent von 16 ausgestellten Werken neben der Faszination über das Können eines Menschen auch dessen Werke solch eine intensive Wirkung auf mich hatten. (…) Ein leerer Raum, das Bild und ich.
(…)
Die menschlich-künstlerische Fähigkeit zu einem „tiefen Sehen“, einer ebenso emotionalen Empfindung, also mit der Seele sehen, Wirkungen wahrzunehmen und sich diese bereits intuitiv vorzustellen oder im Entstehungsprozess überhaupt erkennen zu können. (…) Das Sehen vom noch Verborgenen, das Sehen ohne zu sehen, eine tiefe Präsenz eines positiven Nichts.
All dies war gestern innerhalb von Stunden auf der gesamten emotionalen Ebene körperlich zu erfahren, so dass neben Erfüllung zugleich eine Art Erschöpfung wahrzunehmen war. Aber eigentlich war es das, was durch Herrn Geiger, von ihm, in diesen Werken enthalten ist.
(…)
Ein wundervolles Erlebnis, das leider einen Seltenheitscharakter im primär ‚rational konsumierten‘ Bereich Kunst besitzt und weiterhin besitzen wird.“ Dies auch unter der Betrachtung bzw. Beurteilung, was in dem allgemeinen Begriff Kunst für sich selbst als wertvoll-bedeutsame Kunst und somit emotional wahrgenommen werden kann.“

 

 

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Druckgrafik
  • Gemälde
  • Hinter den Kulissen
  • Impressionen
  • Kunst am Bau
  • Rupprecht auf Reisen
  • Sammlergedanken
  • Soziale Medien
  • Werkbeschreibungen
  • Zeitzeugen

Neueste Beiträge

  • Das Archiv Geiger – ein Gesamtkunstwerk
  • Rupprecht Geigers Papierarbeiten
  • Kunst am Bau #15: Morgen Rot, 2004
  • Geiger am Bau #14: Farberlebnis, 1982
  • Geiger am Bau #13: Tauffenster Apostelkirche Stockdorf, 1960

Neueste Kommentare

  • Archiv Geiger bei Geiger am Bau #10: Meditationsraum, Taufkirchen (Vils), 1991
  • Regine Urban-Falkowski bei Geiger am Bau #10: Meditationsraum, Taufkirchen (Vils), 1991
  • Tanja Praske bei „Reise in den Süden“ – Unser Beitrag zur Blogparade: Mein Kulturtrip im Sommer für Dich – #KultTrip
  • Blogparade "Mein Kulturtrip für dich im Sommer" Aufruf #KultTrip bei „Reise in den Süden“ – Unser Beitrag zur Blogparade: Mein Kulturtrip im Sommer für Dich – #KultTrip
  • Steffie Müller bei Rupprecht Geiger Werkübersicht #8: 666/73, 1973 (WV 644)

Blogroll

  • Iliou Melathron
  • Kulturkonsorten
  • Lenbachhaus
  • Villa Stuck

Archiv Geiger

  • Aktuelles vom Archiv
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Informationen zum Archiv
  • Kontakt
  • Rupprecht Geiger
  • Service
  • Willi Geiger

Archive

  • März 2022
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Oktober 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Archiv Geiger | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress