
Künstler am Chiemsee
On 19. Juli 2016 by ArchivDie letzten drei Monate wurde unser Team durch unsere Praktikantin Franziska Eiselt bereichert. In dieser Zeit hat sie auch ihre Bachelor-Arbeit verfasst zu einem passenden Thema!
Vielen Dank, für diesen Blog-Eintrag!
Als „ChiemSeekind“ wusste ich schon zu Beginn meines Studiums, dass ich für meine Bachelorarbeit ein regionales Thema wählen wollte. Und das war auch sehr schnell gefunden: Julius Exter als Symbolist. Bei meiner Bachelorarbeit konzentrierte ich mich vor allem auf die symbolistische Phase von Julius Exter, die sich in seinem Werk vor allem Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts abzeichnete.

Künstlerhaus Exter in Übersee am Chiemsee
Der Chiemsee und seine einzigartige Landschaft am Rande der Voralpen war seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Ziel, vornehmlich für Münchner Künstler, doch ich wählte Julius Exter (1863-1939) als Hauptgegenstand meiner ersten großen Studienarbeit aus.
Die vielen Streifzüge durch das Künstlerhaus in Übersee, dass Exter 1902 erwarb, waren wohl der Auslöser. Der Künstler kaufte das ehemalige Bauernanwesen „Stricker“ und gestaltete Haus und Garten in den folgenden Jahren um, auch um es als Sommermalschule zu nutzen.
Unter anderem kamen eine Veranda, ein Atelier mit hohen Fenstern und eine Galerie hinzu. Der Garten erhielt eine neue Bepflanzung und einen Teich (Schmid Elmar D.: Julius Exter. Aufbruch in die Moderne, München 1998). Noch heute kann man auf einer Gartenbank im Schatten sitzen und die farbenprächtigen Blumen bestaunen. Und auch die insgesamt vier Ateliers im Haus kann man mitsamt den Farbtöpfen und Gemälden durchwandern.
Der Chiemsee, das bäuerliche Leben und die Farbspiele der Sonne inspirierten Julius Exter zu seiner Kunst und durch diese heute die Besucher des Exter-Hauses in Übersee.
Doch das Künstlerhaus Exter ist nicht der einzige Ort in Übersee an dem man das Leben und Wirken eines Künstlers auf den Grund gehen und farbenprächtige Werke betrachten kann. In Neuwies / Übersee kann man in regelmäßigen Abständen auch das Künstlerhaus Geiger – die sogenannte „Bax“ – ein ca. vierhundertfünfzig Jahre altes Bauernhaus erkunden. Willi Geiger erwarb dieses 1930 und gestaltete es zusammen mit seinem Sohn Rupprecht um. Seit 2004 finden hier in regelmäßigen Abständen Ausstellungen statt, die das Leben des Künstlers illustrieren und in den Ferienwohnsitz der Familie Einblick geben.
Der Chiemsee hat nicht nur landschaftlich sondern auch kulturell vieles zu bieten; ich als „Seekind“ muss es wissen!
Aktuelle Ausstellungen:
Im Künstlerhaus Exter: Julius Exter (1863-1939) – Licht und Farbe
12. Juni – 11. September 2016 Di-So 17-19 Uhr
11. September: 10-19 Uhr
In der Bax: Willi Geiger und Rupprecht Geiger: Reise in den Süden
17. Juli bis 11. September 2016
Sa./So. 11 – 13 Uhr und 15 – 18 Uhr geöffnet
11.9.2016: Tag des offenen Denkmals, 10 – 17 Uhr
Fotoquelle Exter-Haus
Kategorien
Neueste Beiträge
Archiv Geiger
Archive
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Februar 2024
- April 2023
- März 2022
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- April 2018
- Februar 2018
- Oktober 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- November 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
Neueste Kommentare