Im Herbst letzten Jahres verfasste die Restauratorin Johanna Stegmüller ihre Masterarbeit über die Maltechnik Rupprecht Geigers. Dazu verbrachte Sie viel Zeit bei uns im Archiv für Recherchen. Zum Tag der Archive am Samstag, den 5. März 2016 wollten wir nun das Exposé der Arbeit von Johanna Stegmüller mit Ihnen teilen, damit Sie einen Einblick in
Unsere Praktikantin Annalena Döring hat anlässlich unserer neuen Präsentation im Archiv Geiger, die sich den Werken in unregelmäßigem Format widmet, einen schönen Text zu Rupprecht Geigers „Farb-Formen“ verfasst. Einen herzlichen Dank, liebe Annalena! Farb-Formen Schon früh versucht Rupprecht Geiger, die Farbe zu befreien und sie von der Form zu emanzipieren. Die Feststellung, dass Farbe an
Von Mitte März bis Mitte Juni 2015 sucht das Archiv Geiger Team eine/n Praktikantin/en für ca. 10 h/Woche (flexibel einteilbar). Aufgabenbereich: Während des Praktikums werden Sie neben allgemeinen Verwaltungstätigkeiten, u.a. auch bei Archivierungsarbeiten mithelfen, sowie das Team am Internationalen Museumstag am 17.05.2015 unterstützen. Zudem bekommen Sie einen Einblick in die Abwicklungen im Ausstellungswesen. Ein Praktikum
Zum Tag des Offenen Denkmals 2014 haben wir zu einem Gewinnspiel aufgerufen: jeder Besucher erhielt ein Lesezeichen, das mit Original-Pigmenten bedruckt wurde. Die Aufgabe bestand darin, dieses Farbelesezeichen im Hinblick auf die Frage „Was ist Farbe?“ zu inszenieren. Das Archiv-Geiger-Team war über die vielen Einsendungen dermaßen begeistert und die Auswahl fiel uns nicht leicht…hier aber
Vom 1. Oktober 2014 bis zum 31. Januar 2015 sucht das Archiv Geiger Team eine/en Praktikantin/en für ca. 10 h/Woche. Diese Stunden müssten flexibel einteilbar sein. Aufgabenbereich: Während des Praktikums werden Sie einen Ausstellungsaufbau und -abbau mitbegleiten können. Somit werden Sie die Abwicklungen im Ausstellungswesen mitverfolgen können. Weiter werden Sie, neben allgemeinen Verwaltungstätigkeiten, u.a. auch
Liebe Freunde des Werkes von Rupprecht Geiger, seit dem Erscheinen des Blog-Posts zum Thema „Echtheit bei Geiger-Serigrafien“ im Oktober 2012 sind weitere eBay-Käufer mit Verunsicherungen und Beschwerden an mich herangetreten. Diese sind absichtlich aufgrund der ungenauen Beschreibungen der angebotenen Artikel in die Irre geführt worden. Wie Wolfgang Meyer in seinem Kommentar zum letzten Artikel richtig
Am 8. Dezember 2013 findet im ARCHIV GEIGER der „Tag der offenen Tür“ statt. Dieser schöne Tag (die letzten Tage der offenen Tür waren für das ARCHIV GEIGER Team immer ein unterhaltsames Erlebnis) wird dieses mal mit einem Gewinnspiel für die Besucher verziert werden. Die vergangenen Tage haben wir aus signierten Rupprecht Geiger Ausstellungsplakaten runde
Während der Art Cologne im April 2013 wurde ich von der Münchener Künstlerin Caro Jost angesprochen, ob das Archiv Geiger Interesse hätte, dem T-Shirt Label des artistes Exponate für die Frühjahr Sommer Kollektion 2014 zur Verfügung zu stellen. Da ich die Schwierigkeiten der Reproduktion von Tagesleuchtfarben schon von Büchern kenne, stand natürlich im Raum, ob
Im Sommer erhielten wir eine Mail von Bettina Mörz, die momentan eine Ausbildung zur Grafikdesignerin absolviert. Sie fragte nach den Inspirationsquellen von Rupprecht, welche Lichter ihn besonders fasziniert hätten, da sie zu dem Zeitpunkt am Projekt „Vorbild – Nachbild“ mit dem Ulmer Museum arbeitete. Hier nun der Beitrag von Frau Mörz zur Entstehung ihres Projektes
Wie es uns gefreut hat, dass fast 100 Besucher zur Eröffnung der Ausstellung „Die Künstlerfamilie in der Bax – Vier Generationen“ uns im alten Bauernhaus am Chiemsee letzten Sonntag besucht haben! Mit Sonnenstrahlen und einem Gläschen Sekt konnten die Werke der seit vier Generationen künstlerisch tätigen Familie Geiger besichtigt werden – hier ein paar Einblicke:
Letzten Sonntag waren Julia Geiger und ich bei der Eröffnung der Ausstellung „S(ch)ichtwechsel! Neue Blicke auf die Sammlung“ im Museum für Konkrete Kunst in Ingolstadt. Im Erdgeschoss befindet sich gleich der 1985 für die Galerie Waßermann entstandene Farbraum, Installation für Rot, der einen fast schon magisch anzieht: Die spannende Neupräsentation hat uns sehr gefallen
Seit Anfang Januar hat das Archiv Geiger seine erste Praktikantin: Clara Gensbaur! Sie hat uns einen kleinen Text zu ihrer Arbeit bei uns für den Blog verfasst und wir haben sie vor ihrem Lieblings-Werk abgelichtet: „Mein Name ist Clara Gensbaur. Ich studiere an der LMU in München Kunstgeschichte und Sinologie. In den Monaten von Januar bis
…und die Vorbereitungen für unseren Tag der offenen Tür am 8. Dezember gehen weiter! Heute wurden wieder neue Arbeiten aus Rupprecht Geigers Spätwerk gehängt: Ist da was für Ihren Geschmack dabei?
Praktikum im Archiv Geiger, München Vom 7. Januar bis zum 19. März 2013 sucht das Archiv-Geiger-Team eine Praktikantin/einen Praktikanten für ca. 5 h/Woche. Diese Stunden sollten flexibel einteilbar sein. Aufgabenbereich: Das Praktikum wird mit einem Ausstellungsaufbau beginnen und endet mit dem dazugehörigen Abbau, womit Sie die Abwicklung einer Ausstellung von Anfang bis Ende mitverfolgen werden.
Liebe Freunde der Kunst von Rupprecht Geiger, vor ein Paar Tagen habe ich wieder einmal eine Mail erhalten, in der man mich um die Feststellung der Echtheit einer Serigrafie von Rupprecht Geiger bat. Das Blatt war über eBay ersteigert worden und es war -wie so oft- (wieder einmal) ein Blatt, das aus dem ursprünglichen künstlerischen
Als mich Christian Gries Mitte August mit der Anfrage zu einem Tweetup im Archiv kontaktierte, musste ich doch noch ein wenig im Internet recherchieren. Ich hatte schon davon bei der Münchner Tagung „aufbruch.museen und web 2.0“ im April gehört, aber wie so etwas ablief, wusste ich noch nicht so ganz genau. Dass wir mitmachen werden,
Am vergangenen Sonntag haben wir erstmals am ‚Tag des offenen Denkmals’ teilgenommen und es war schön zu sehen, welch Anklang die ganztägige Öffnung des ehemaligen Ateliers Rupprecht Geigers gefunden hat. Die beiden angebotenen Führungen waren sehr gut besucht und ich war positiv überrascht davon, dass wir eine ganz neue Gruppe von Besuchern im Archiv begrüßen
Nach dem letzten Urlaub hat meine Chefin uns ein ganz tolles Geschenk gemacht! Ein französisches Sommerkleid für meine kleine Tochter in Geiger-Rot. Eine Art Pink also. Eine tolle knallige Farbe. Kein Baby-Rosa. Genau das Richtige für die Sonnentage. Steht der Kleinen hervorragend. Oder was meinen Sie? Ein würdiger kleiner Repräsentant im Archiv Geiger?
Letztes Wochenende bin ich nach Kassel gereist um die dOCUMENTA (13) zu besuchen. Als ich in der Neuen Galerie mir auch die Dauerausstellung angesehen habe, erstrahlte Rupprecht Geigers Werk Goulimine (WV 368) von 1964 in seiner vollen Pracht!
Als ich letztens wiedermal von ‚Werbepost für Mütter’ überflutet wurde, habe ich die 10 Minuten Ruhe, die mir meine Kleine ausnahmsweise gegönnt hat, dafür genutzt, mir diese tatsächlich auch mal durchzusehen anstatt sie, wie sonst, unbesehen wegzuwerfen. Und siehe da: zwei Handtücher haben mich förmlich angesprungen! Als Mitarbeiter des Archivs habe ich diese vor meinem
… hat die Qual! Uns fällt es wirklich nicht leicht aus all den tollen Einsendungen einen Gewinner zu finden! Aber bis morgen müssen wir ein Bild zum Sieger auserkohren haben – sobald die Entscheidung gefallen ist, werden wir diese auf Facebook und auf der Webseite bekanntgeben. Aber bis dahin heißt es: weiter grübeln!
…ist vielleicht des Geigers Lust! Ein kleiner Schnappschuss von meiner Bergtour auf das Sonnjoch im Karwendel inklusive schön pinken Schnürsenkeln!
Letztens habe ich mir wieder den Film „Rupprecht Geiger – Maler“ von Tilman Urbach angesehen. Dieser begleitete Rupprecht Geiger von 2005-2007 in seinem Atelier. Es sind dabei wunderbare Eindrücke vom damals fast Hundertjährigen und seinen Abeitsräumen entstanden. Desweiteren gibt es Beiträge von seiner Enkelin, Julia Geiger, dem Galeristen Walter Storms und dem Leiter des
Diese riesige, knallig pinke Decke – farblich ganz im Stile Rupprecht Geigers – hat meine Uroma (geb. 1912) vor vielen Jahren eigenhändig gehäkelt. Erst vor Kurzem ist sie aus den Tiefen des Kellers meiner Oma aufgetaucht. Welch Schätze sich da wohl sonst noch finden lassen? Ich durfte die Decke mitnehmen und habe sie dankbar angenommen.
Schreien diese Schuhe nicht nach Geiger? Als ich den Laden betrat ist mein Blick direkt auf diese Sandalen gefallen, obwohl sie ganz hinten versteckt waren!
Willkommen auf dem Blog des Archiv Geiger! Hier werden wir in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten bloggen, über neue Ausstellungen wo Rupprecht oder Willi Geiger vertreten sind, über Personen und ihre Bezüge zur Kunst Geigers oder auch einfach Fotos posten, die uns an Rupprecht Geiger erinnern! Wir freuen uns auf zahlreiche Leser!