
Ausstellung „Rot X Stahl – Rupprecht Geiger und Alf Lechner“ im Lechner Museum, Ingolstadt
On 11. August 2020 by MariaEin Beitrag von Julia Geiger
Kurz nach der Eröffnung des Lechner Museums, lädt Alf Lechner seinen langjährigen Freund Rupprecht Geiger zum Besuch der neuen Museumsräume in Ingolstadt ein. Rupprecht ist begeistert von den großen, lichtdurchfluteten Räumlichkeiten, allerdings dauert es noch fast zwei Jahrzehnte, bis ihre Kunstwerke in der Ausstellung Rot X Stahl vereint präsentiert werden.

Anhand von Schlüsselwerken beider Künstler ist es gelungen, ein wunderbares Zusammenspiel zwischen ihren jeweiligen künstlerischen Positionen herauszuarbeiten, zwischen Leichtigkeit und Schwere, zwischen Farbe und Materie, zwischen lauten und leisen Tönen. Im Erdgeschoss treffen die mächtigen, rostigen Bodenplastiken des Bildhauers auf die großformatigen, in diesen Räumen jedoch fast fragil wirkenden, Porträts der Farbe Cerise und Red des Malers. Im Hintergrund platziert, schwebt die Rote Trombe beinahe schwerelos. Der begehbare Farbraum, eine Gemeinschaftsarbeit Rupprechts und seinem jüngeren Sohn Florian, lädt den Besucher ein, in die Farbe in ihrer Absolutheit – ohne äußere Störungen – regelrecht physisch einzutauchen.
Der Dialog zwischen den nur scheinbar gegensätzlichen Kunstwelten wird im Obergeschoss des Museums fortgeführt. Kleinere Plastiken und große, filigrane Zeichnungen Lechners begegnen den von Farbe erfüllten Leinwänden Geigers. Obgleich beide Künstler zwei verschiedene Kunstgattungen wählen, liegen ihre Gedankenwelt und Ausdruckssprache viel näher beieinander als auf den ersten Blick angenommen.
Allein schon die klare, strenge und reduzierte Formensprache, um den prägnantesten künstlerischen Ausdruck zu finden, verbindet ihr Kunstverständnis. Auch ihre lebenslange und atemlose künstlerische Suche bis zum letzten Lebenstag zeugt von ihrer Seelenverwandtschaft. Nach dem Erlernen eines Brotberufes widmen sich beide Künstler ihrer jeweiligen Kunstrichtung mit außergewöhnlicher Konsequenz und Kontinuität.
Ihre Freundschaft beginnt bereits in den siebziger Jahren. Sie tauschen sich über Leben und Kunst aus, schenken sich anlässlich von Geburtstagen Zeichnungen, erwerben Werke des jeweiligen Anderen und unterstützen sich gegenseitig bei Projekten im öffentlichen Raum – wie beim gemeinsamen Projekt vor dem Gasteig in München.

Dank der engen Kooperation zwischen der Alf Lechner Stiftung und dem Archiv Geiger, sowie der großzügigen Leihgaben der Privatsammlungen Auer und Schaub als auch des Lenbachhauses in München, ist es gelungen, eine spektakuläre Präsentation zusammenzustellen. Die gemeinsame Ausstellung wird von Daniel McLaughlin und mir kuratiert. Mit einem schönen Katalog mit vielen Raumaufnahmen wird sie eindrucksvoll dokumentiert.
Zitierweise: Geiger, Julia: Ausstellung „Rupprecht Geiger und Alf Lechner – Rot X Stahl“ im Lechner Museum, Ingolstadt [11.08.2020], in: Archiv Geiger Blog LINK (zuletzt aufgerufen am TT.MM.JJJJ).
Titelfoto: Julia Geiger, Archiv Geiger, München
Kategorien
Neueste Beiträge
Archiv Geiger
Archive
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Februar 2024
- April 2023
- März 2022
- September 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- April 2018
- Februar 2018
- Oktober 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- November 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
Neueste Kommentare