Skip to content
  • ARCHIV GEIGER
  • Kategorien
  • @instagram
  • @facebook
Archiv Geiger - Blog
  • ARCHIV GEIGER
  • Kategorien
  • @instagram
  • @facebook
Kunst am Bau . Werkbeschreibungen

Geiger am Bau #9: Hochschule München, Farbkomposition Rot, 1990

On 29. September 2020 by Maria

Ein Beitrag von Sarah Massumi

Falls der Herbst sehr verregnet ist, lohnt sich ein Ausflug zur Hochschule München, genauer in die Eingangshalle in der Lothstraße.

„Das Wandgemälde wurde 1990 von Rupprecht Geiger eigens für das in diesem Jahr neuerrichtete Gebäude geschaffen. Bereits beim Eintreten sichtbar, dominiert das zweiteilige Werk die Eingangshalle, erschließt sich dem Betrachter jedoch erst beim Durchschreiten des Raumes vollständig.

Foto: Miriam Salamander, Archiv Geiger, München

Über eine Höhe von fünfeinhalb Meter erstreckt sich ein monumentales, liegendes Rechteck. Der intensive Pinkton ist von einer subtilen Hell-Dunkel-Modulation geprägt. Die Modulation – der in den Werken Geigers immer wieder auftauchende, charakteristische Farbverlauf – wird hier durch die Architektur entscheidend mitgestaltet. Das durch das Deckenfenster von oben einfallende natürliche Licht verstärkt und variiert die künstlerische Gestaltung, indem es seine Intensität je nach Tageszeit und Wetterlage ändert.

Auf der linken Seite des Rechtecks befindet sich, mit etwas Abstand, ein vergleichsweise kleiner Kreis in einem warmen Karminrot. Er ist der „Contrapunkt“, sowohl in Form als auch in Farbe. Eine Spannung entsteht, in doppelter Hinsicht.

Foto: Miriam Salamander, Archiv Geiger, München

Zum Einen kontrastieren hier die Formen: in den 1960er Jahren findet Geiger zu den für seine Werke typischen Formaten – dem Rechteck und dem (gedrückten) Kreis. Sie sind seiner Ansicht nach am besten geeignet, den „Geist“ und das „Wesen“ der Farbe hervortreten zu lassen.

In den Größenverhältnissen der Formen berücksichtigt Geiger jedoch auch die unterschiedliche Wirkung der Farben, die wiederum einen Gegensatz bilden. Bei längerer Betrachtung wird man feststellen, wie das kühle Pink trotz seiner flächenmäßigen Dominanz optisch zurücktritt, während der warme Rotton des vergleichsweise kleinen „Contrapunktes“ dem Betrachter entgegenzukommen scheint. Dies lässt sich am Besten von der Balustrade der Galerie des 1. Obergeschosses feststellen, dessen Höhe vollständig von dem Wandbild ausgefüllt wird.

Foto: Miriam Salamander, Archiv Geiger, München

Zum Auftrag der Acrylfarbe mittels Sprühtechnik fand Geiger ebenfalls in den 1960er Jahren. Sie wird für die folgenden zwei Jahrzehnte seine bevorzugte Malweise, da sie besonders geeignet ist, stufenlose Modulationen zu erzeugen. Die unberührte, einheitlich gestaltete Oberfläche lässt so die Farbe noch einmal mehr wirken, ohne durch Pinselspuren abzulenken

Rupprecht Geigers schuf nur wenige weitere Wandgemälde, die direkt auf den Putz aufgetragen worden sind. Ein in Monumentalität, Raum- und Farbwirkung wohl vergleichbares Werk ist das „Gerundete Rot“ („Roter Punkt“), 1971, das sich in der Apsis der Kirche Sankt Ludwig in Ibbenbüren/ Westfalen befindet.„


TECHNISCHE ANGABEN

Technik: Acryl/Putz

Format: 1000 x 550 cm

Ort: Hochschule München

Architekten / Bauherr: Bauer/Kurz/Rauch/Stockburger, München und Bauamt Technische Universität, München

Auftraggeber: Freistaat Bayern

Literatur:
Bildwerk, Bauwerk, Kunstwerk: 30 Jahre Kunst und staatliches Bauen in Bayern, Bayer. Staatsministerium d. Innern, Oberste Baubehörde (Hg.), München, 1990.

Fachhochschule München, Erweiterungsbauten in der Loth- und Loristrasse, Festschrift zur Einweihung des Hörsaal- und Laborgebäudes 1990, Architekten Bauer, Kurz, Rauch, Stockburger (Hg.), München, 1990.

Giloy-Hirtz, Petra: Wegweiser Kunst für München im öffentlichen Raum 1972-1997, Helmut Friedel (Hg.) im Auftrag der Landeshauptstadt München, Bau- und Kulturreferat, München, 1997.


Zitierweise: Sarah Massumi: Geiger am Bau #9: Hochschule München, Farbkomposition Rot, 1990 [29.09.2020], in: Archiv Geiger Blog LINK (zuletzt aufgerufen am TT.MM.JJJJ)

Titelfoto: Miriam Salamander, Archiv Geiger, München


Kategorien

  • Allgemein
  • Ausstellungen
  • Druckgrafik
  • Gemälde
  • Hinter den Kulissen
  • Impressionen
  • Kunst am Bau
  • Rupprecht auf Reisen
  • Sammlergedanken
  • Soziale Medien
  • Werkbeschreibungen
  • Zeitzeugen

Neueste Beiträge

  • Das Archiv Geiger – ein Gesamtkunstwerk
  • Rupprecht Geigers Papierarbeiten
  • Kunst am Bau #15: Morgen Rot, 2004
  • Geiger am Bau #14: Farberlebnis, 1982
  • Geiger am Bau #13: Tauffenster Apostelkirche Stockdorf, 1960

Neueste Kommentare

  • Archiv Geiger bei Geiger am Bau #10: Meditationsraum, Taufkirchen (Vils), 1991
  • Regine Urban-Falkowski bei Geiger am Bau #10: Meditationsraum, Taufkirchen (Vils), 1991
  • Tanja Praske bei „Reise in den Süden“ – Unser Beitrag zur Blogparade: Mein Kulturtrip im Sommer für Dich – #KultTrip
  • Blogparade "Mein Kulturtrip für dich im Sommer" Aufruf #KultTrip bei „Reise in den Süden“ – Unser Beitrag zur Blogparade: Mein Kulturtrip im Sommer für Dich – #KultTrip
  • Steffie Müller bei Rupprecht Geiger Werkübersicht #8: 666/73, 1973 (WV 644)

Blogroll

  • Iliou Melathron
  • Kulturkonsorten
  • Lenbachhaus
  • Villa Stuck

Archiv Geiger

  • Aktuelles vom Archiv
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Informationen zum Archiv
  • Kontakt
  • Rupprecht Geiger
  • Service
  • Willi Geiger

Archive

  • März 2022
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Oktober 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012

Archiv Geiger | Theme by ThemeinProgress | Proudly powered by WordPress